Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf.
Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B.
durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung der beteiligten
Sponsoren sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.
Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von
12 Monaten eine finanzielle Förderung von:
ALK Abelló Arzneimittel GmbH - 8000 Euro - Durchführung, Video, AkkreditierungDie Cogitando GmbH ist für die technische Betreuung sowie den Zertifizierungprozess der Fortbildung bei
der zuständigen Ärztekammer als auch für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit von
12 Monaten verantwortlich. Die Fortbildung wird unterstützt von der ALK Abelló Arzneimittel GmbH - 8000 Euro - Durchführung, Video, Akkreditierung
ReferentBei der Erstellung dieser von der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende
Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International
Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).
Relevant
ist der Zeitraum der letzten zwei Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw.
CME durch Cogitando bei der Bayerischen Landesärztekammer. Diese Angaben
erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.
Prof. Dr. med. Margitta Worm:
Forschungsunterstützung (P.I., Mitarbeiter oder Berater), verbleibende und erhaltene Stipendien): ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Andere Forscherunterstützung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Sprecherkompensierung / Honorar Novartis Pharma GmbH, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, DBV Technologies S.A, Aimmune Therapeutics UK Limited, Regeneron Pharmaceuticals, Inc, Leo Pharma GmbH, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH &Co.KG, ALK-Abelló Arzneimittel GmbH, Lilly Deutschland GmbH, Kymab Limited, Amgen GmbH, Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG, Pfizer Pharma GmbH, Mylan Germany GmbH (A Viatris Company), AstraZeneca GmbH, Lilly Deutschland GmbH und GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG.
Eigentumsverhältnisse (Aktien, Aktienoptionen, Patent oder geistiges Eigentum): keine
Berater / Advisory Board: Novartis Pharma GmbH, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, DBV Technologies S.A, Aimmune Therapeutics UK Limited, Regeneron Pharmaceuticals, Inc, Leo Pharma GmbH, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH &Co.KG, ALK-Abelló Arzneimittel GmbH, Lilly Deutschland GmbH, Kymab Limited, Amgen GmbH, Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG, Pfizer Pharma GmbH, Mylan Germany GmbH (A Viatris Company), AstraZeneca GmbH, Lilly Deutschland GmbH und GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG.
Prof. Dr. Oliver Pfaar:
Studiengelder und/oder Honorare: ALK-Abelló,Allergopharma, Stallergenes Greer,HAL Allergy, Bencard Allergie/Allergy Therapeutics, Lofarma, Biomay, Circassia, ASIT Biotech Tools S.A. Laboratorios LETI/LETI Pharma, Meda/MYLAN, Anergis SA, GSK, Mobile Chamber Experts, Astellas Pharma global, EUFOREA, Roxall, Novartis Sanofi-Genzyme, MedUpdate Europe, streamed up, Pohl-Boskamp, Inmunotek S.LL., John Wiley and Sons, Paul-Martini-Stiftung, Ingress-Health, Regeneron Pharmac Inc; RG Aerztefortbildung, Institut für Disease Management, Springer, Schattauer, Thieme, AstraZeneca, IQVIA, alles außerhalb des Vortrages.
Vorstand EAACI (ExCom, 2017-2022), Past-Chair IT IG
Vorstand DGAKI (2011-2022)
Referenten-Honorar: ALK Abello, Deutschland