Das nächste LIVE Seminar
  Mittwoch 26 April 2023

Reserve- oder nicht Reserve-Antibiotikum?

Neue Optionen in der Behandlung von MRGN bei der nosokomialen Pneumonie

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med Tobias Welte


Infektionen mit multiresistenten gramnegativen Erregern (MRGN) nehmen nicht nur in süd- und osteuropäischen Ländern zu, sondern werden auch zunehmend in Deutschland zum Problem. Die Anzahl von Carbapenem-resistenten Enterobacterales wie Klebsiella pneumoniae und Escherichia coli, aber auch von Nonfermenter wie Acinetobacter baumannii und Pseudomonas aeruginosa steigt stetig. Infektionen mit 3 MRGN oder 4 MRGN sind mit längerem stationärem Aufenthalt und höherem Letalitätsrisiko verbunden. Carbapeneme sind eine wertvolle Option in der systemischen Therapie schwerer Infektionen mit gramnegativen Keimen. Carbapenem-Resistenzen stellen Kliniker Fachrichtungen vor schwierige Therapieentscheidungen. Ein verantwortungsvolles therapeutisches Management schwerer bakterieller Infektionen vor dem Hintergrund neuer und bewährter antibiotischer Wirkstoffe ist Thema der Fortbildungsreihe: Reserve- oder nicht Reserve-Antibiotikum – Welche neuen Optionen haben wir in der Behandlung von MRGN bei der nosokomialen Pneumonie?

weiterlesen

   CME jetzt starten
Prof. Dr. med Tobias Welte

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med Tobias Welte

Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

2 CME-Punkte
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle

Kursdauer bis: Dienstag 17 Oktober 2023
Teilnahme: Kostenfrei

CME-Veranstalter Cogitando GmbH

CME-Fortbildungspartner Shionogi GmbH - 6100 Euro - Erstellung, Akkreditierung, Hosting, Honorare

      Transparenzinformation

»

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!