Hope or Hype: Medizinisches Cannabis

– Von den Grundlagen bis zum ersten Patienten

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl / Prof. Dr. pharm. Rudolf Brenneisen


CME Views: 2458

Ø 4 ( 2 votes )

Die Verordnung von medizinischem Cannabis, Cannabisextrakten und von cannabisbasierten Arzneimitteln ist seit mehr als vier Jahren in Deutschland auf Rezept möglich. Im Jahr 2022 steht die finale Auswertung der gesetzlich geforderten Begleiterhebung an, zu der alle Ärztinnen und Ärzte verpflichtet sind, die medizinisches Cannabis verschreiben. Etwa zwei Drittel der 10 000 dort dokumentierten Patientinnen und Patienten berichten über positive Effekte nach einem Jahr Behandlung. Dennoch bestehen nachwievor Unsicherheiten bei der Erstverordnung von Cannabis. Wie ist das Vorgehen? Bei welchen Erkrankungen wird Cannabis eingesetzt? Gibt es hierfür Evidenz? Welche Wirkstoffe gibt es?

Im Kurs beantwortet Frau Prof. Kirsten Müller-Vahl diese Fragen, gibt einen Überblick über den Einsatz von Cannabis in der Medizin, erläutert die Grundlagen des Endocannabinoidsystems und stellt die verschiedenen Cannabis-Wirkstoffe vor – von unterschiedlichen Cannabisblüten zu cannabisbasierten Medikamenten auf Basis von Extrakten und synthetischen Cannabinoiden. Abschließend wird die Therapie mit Cannabisbasierten Medikamenten anhand von Fallbeispielen diskutiert.

Am Ende der Fortbildung beantwortet Prof. Rudolf Brenneisen, Pharmazeut und Mitglied der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Cannabinoide in der Medizin,  Fragen zu Medizinalcannabis in der Schweiz.

weiterlesen

   CME jetzt starten
Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl

FÄ für Neurologie und Psychiatrie Medizinische Hochschule Hannover

4 CME-Punkte
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle

Kursdauer bis: Dienstag 20 Juni 2023
Teilnahme: Kostenfrei

CME-Veranstalter Cogitando GmbH

CME-Fortbildungspartner Swiss Alpinopharma 9.900 Euro (Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoaufzeichnung)

      Transparenzinformation

»

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!