» Es wurde ein aktueller CME-Kurs gefunden.

Hope or Hype: Therapie neuropsychiatrischer Erkrankungen mit Medizinal-Cannabis
>> zum aktuellen CME-Kurs    

Medcram-Lernmodul | Hope or Hype:

Therapie neuropsychiatrischer Erkrankungen mit Medizinal-Cannabis

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl


Anfang Juli 2022 veröffentlichte das BfArM die Endauswertung zur Begleiterhebung zum Cannabis-Gesetz, das die Verordnung von Medizinal-Cannabis bei schwerwiegenden Erkrankungen unter Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen erlaubt. Dabei wird Cannabis klinisch am häufigsten zur Schmerztherapie verordnet.

Ist Cannabis auch eine Therapieoption bei neuropsychiatrischen Erkrankungen? Wird dies von den Krankenkassen im Rahmen der Zustimmung zur Verordnung bewilligt? Im Webseminar stellt Prof. Kirsten Müller-Vahl die aktuelle Studienlage zur Behandlung von Cannabis bei psychiatrischen Erkrankungen vor. Dabei geht sie auch auf psychische Co-Morbiditäten bei Onkologiepatient*innen ein. Ebenfalls beschreibt die Referentin kurz den Start für Behandelnde in die Therapie mit medizinischem Cannabis.

Abschließend wird die Therapie mit cannabisbasierten Medikamenten anhand von Fallbeispielen diskutiert. Am Ende der Fortbildung ist ausführlich Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten.

Eine ausführliche Einführung in die Verordnung von Medizinal-Cannabis gibt Ihnen unser CME-Modul „Hope or Hype: Medizinisches Cannabis – Von den Grundlagen bis zum ersten Patienten“.

weiterlesen

Live Online Fortbildung beendet.
Den Termin für die Live-Fortbildung haben Sie verpasst? Kein Problem, die Webinare werden in der Regel aufgezeichnet und sind als Stream 365 Tage verfügbar. Arzt-CME Kurse
Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl

FÄ für Neurologie und Psychiatrie Medizinische Hochschule Hannover

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!