Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von DRAPALIN Pharmaceuticals GmbH

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Cannabis in Schmerztherapie und Neurologie

Im März 2023 beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Detailregelungen, die zukünftig bei der ärztlichen Verordnung von medizinischem Cannabis als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung gelten werden.
Am häufigsten wird Cannabis klinisch zur Schmerztherapie verordnet, dies bestätigten auch die Daten der Begleiterhebung. Doch wie sieht Cannabis als Therapieoption bei neurologischen Erkrankungen aus? Zur Behandlung von Spastik bei Multipler Sklerose ist Cannabis etabliert und in klinischen Studien getestet und zugelassen. Der Einsatz bei ADHS dagegen ist zwar möglich, aber bisher nur in kleinen Studien untersucht. 

Die Online-Fortbildung umfasst drei Vorträge:

1. Einführung in die Cannabis-Therapie (Dr. med. Franjo Grotenhermen)

2. Wie profitieren MS- und ADHS-Patienten von einer Cannabis-Therapie? (Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl)

3. Cannabis – eine Option bei jeder Schmerzerkrankung? (Dr. med. Marc Seibolt)

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Ärztlicher Leiter - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen:

Prof. Kirsten Müller-Vahl has received financial or material research support from EU (FP7-HEALTH-2011 No. 278367, FP7-PEOPLE-2012-ITN No. 316978), DFG: GZ MU 1527/3-1 and GZ MU 1527/3-2, BMBF: 01KG1421, National Institute of Mental Health (NIMH), Tourette Gesellschaft Deutschland e.V., Else-Kröner-Fresenius-Stiftung, GW pharmaceuticals, Almirall Hermal GmbH, Abide Therapeutics, and Therapix Biosiences.
She has received consultant's honoraria from Abide Therapeutics, adjupharm, Alexion, AMP Alternative Medical Products GmbH,Ingelheim International GmbH, Bionorica Ethics GmbH, CannaMedical Pharma GmbH, Canopy Grouth, Columbia Care,CTC Communications Corp., Demecan, Ethypharm GmbH, Eurox Group, Global Praxis Group Limited, Lundbeck, MCI Germany, Neuraxpharm, Sanity Group, Stadapharm GmbH, Synendos Therapeutics AG, Syqe, Tilray, and Zambon.
She is an advisory/scientific board member for Alexion, Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW), CannaMedical Pharma GmbH, Bionorica Ethics GmbH, CannaXan GmbH, Canopy Growth, Columbia Care, Ethypharm GmbH, IMC Germany, Leafly Deutschland GmbH, Neuraxpharm, Sanity Group, Stadapharm GmbH, Synendos Therapeutics AG, Syqe Medical Ltd., Therapix Biosciences Ltd., Tilray, von Mende Marketing GmbH, Wayland Group, and Zambon.
She has received speaker’s fees from Aphria Deutschland GmbH, Almirall, Camurus, Cogitando GmbH, Emalex, Eurox Deutschland GmbH, Ever pharma GmbH, Meinhardt Congress GmbH, PR Berater, Spectrum Therapeutics GmbH, Takeda GmbH, Tilray, and Wayland Group, Cogitando.
She has received royalties from Deutsches Ärzteblatt, Der Neurologie und Psychiater, Elsevier, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, and Kohlhammer.

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

DRAPALIN Pharmaceuticals GmbH - 3900 Euro - Videoproduktion, Akkreditierung

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • FAQ/SUPPORT
  • Kontakt