Asthma und Allergie in der Pandemie (Corona)
Im ersten Teil gibt Prof. Kalhoff einen Überblick zu aktuellen Aspekten der Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma bronchiale (NVL Asthma) mit dem Schwerpunkt allergisches Asthma, und vermittelt Grundlagenwissen zu häufigen Allergieauslösern wie Nahrungsmittel und Kontaktallergene und deren Behandlung über die spezifische Immuntherapie .
Der zweite Teil nimmt Bezug auf alle praktischen Fragestellungen, die sich zum Umgang mit Lungenerkrankungen und Allergien während der Corona-Pandemie stellen. Erfahrungsberichte aus der Praxis des Referenten Dr. Sigurd Milde und Fallbeispiele ergänzen die Thematik und leiten in eine intensive Diskussion mit den Teilnehmern über.
Die Fortbildung „Allergen Immuntherapie heute und in Zukunft – was müssen Sie jetzt wissen?“ aus der Allergologie PRO Reihe fokussiert die wichtigsten Themen rund um die AIT.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Ärztlicher Leiter Prof. Dr. med. Hermann Kalhoff - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Stallergenes -
Referenten Dr. med. Sigurd Milde - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Stallergenes
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
Stallergenes GmbH - 5600 Euro - Durchführung, Akkreditierung