In unseren interaktiven webbasierten Lernmodulen führen Sie renommierte und erfahrene Experten aus dem Bereich der Gynäkologie & Geburtshilfe und garantieren den Teilnehmern neben einer ausgezeichneten Fachexpertise auch praxisorientierte Fallbeispiele. Bei erfolgreicher Teilnahme, d. h. bei richtiger Beantwortung von mindestens 7 von 10 Fragen, erhalten Ärzte bis zu 4 CME-Punkte. Das bedeutet maximal 2 CME-Punkte für einen 45-Minuten-Kurs und maximal 4 CME-Punkte für einen 90-Minuten-Kurs. Diese Kurse werden mit Unterstützung unserer Partner aus Industrie und Verlag durchgeführt
Insgesamt verdichten sich in den letzten Jahren die Belege, welche Bedeutung die Ernährung beziehungsweise die Versorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen in der Schwangerschaft hat. Offensichtlich spielt diese nicht nur für die Schwangerschaft und für den Geburtsverlauf eine Rolle.
Für die Versorgung muss Milch durch industrielle Verfahren pathogenfrei, transportabel und haltbarer gemacht werden. Ziel dieses Review ist es, die grundlegende Ernährungsproblematik von der Muttermilch über die frische Kuhmilch vom Bauernhof bis zum Supermarktprodukt im Zusammenhang mit dem Risiko, an Kuhmilchallergie zu erkranken, darzustellen.
Die anhaltend hohe Prävalenz allergischer Erkrankungen in westlichen Industrienationen und die eingeschränkten Möglichkeiten einer kausalen Therapie machen eine evidenzbasierte Primärprävention notwendig.
Der Vortrag behandelt die Fragen der Wirksamkeit, Auswahl der Darreichungsform und Tipps für einen Therapiestart. Der Fokus liegt auf der Verträglichkeit und Sicherheit von Cannabis und Cannabinoiden in der (komplementären) Behandlung von Patienten in den Indikationen chronischer Schmerzen.
Dieser Vortrag setzt sich mit der Versorgungslage von Adipositas in Deutschland auseinander. Es werden multimodale und leitliniengerechte Behandlungsoptionen vorgestellt sowie die jüngst verfügbaren digitalen Therapieoptionen zum Gewichtsmanagement und Evidenz zu ihrer Wirksamkeit diskutiert. Anschließend wird der neue Verschreibungsprozess digitaler Therapien vorgestellt und Empfehlungen für den Praxisalltag formuliert.
Das Webseminar gibt einen Überblick über den Einsatz von Cannabis in der Medizin, die Grundlagen des Endocannabinoidsystems und die verschiedenen Cannabis-Wirkstoffe. Weitere Themen sind die aktuelle Evidenz, Einsatz bei Erkrankungen sowie bestehende Regularien.
Lektion 2/2: Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig fortzubilden. Themen sind u.a. Desinfektion, Sterilisation und Entwesung, Wasserversorgung und -Aufbereitung, Abwasser- und Abfallbeseitigung, Verhütung von Infektionen des Personals, Behörden.
Lektion 1/2. Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig fortzubilden. Themen dieser Fortbildung sind u.a. Krankenhaushygiene, nosokomiale Infektionen, Funktionsbereiche, hygienisch-mikrobiologische Kontrollmaßnahmen.
Im Kurs wird die aktuelle wissenschaftliche Datenlage bei der Therapie verschiedener Erkrankungen mit cannabishaltigen Präparaten diskutiert. Weitere Themen umfassen die Vorstellung verschiedener Darreichungsformen.
Alle MFA sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden.
Alle Hygienebeauftragten Pflegenden sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden.
Antibiotika gehören zu den am häufigsten verordneten Medikamenten. Fast jeder Arzt und jede Ärztin sind im Alltag mit dem Umgang mit Antibiotika konfrontiert.
Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden.
Die hier angebotene zertifizierte Videofortbildung "Hygiene Refresher Klinik" setzt sich aus zwei Teilen zusammen.
Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden.
Die hier angebotene zertifizierte Videofortbildung "Hygiene Refresher Klinik" setzt sich aus zwei Lektionen zusammen.
Der hohe Stellenwert der Ernährung mit Muttermilch ist für Frühgeborene in zahlreichen Untersuchungen belegt. Positive Effekte zeigen sich für die neurologische Entwicklung, die Entwicklung und Reifung des Gastrointestinaltraktes, die Abwehr von Infektionen, und die Reduktion der Häufigkeit von schweren Erkrankungen bei Frühgeborenen.
Der Video-Kurs beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen der Cannabinoidtherapie und führt schrittweise durch den Prozess der Antragstellung bis hin zur Verschreibung und Therapiebegleitung.
Die Ernährungsweise der Mutter hat einen bedeutenden Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf und die gesunde Entwicklung des Kindes. Auswirkungen von fetaler Ernährung können bis ins Erwachsenenleben und folgende Generationen andauern. Teil 2: Cholin und DHA
Die Ernährungsweise der Mutter hat einen bedeutenden Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf und die gesunde Entwicklung des Kindes. Auswirkungen von fetaler Ernährung können bis ins Erwachsenenleben und folgende Generationen andauern. Teil 1: Folsäure und Cholin.