CannaPRAXIS – Gut informiert starten mit Medizinal-Cannabis: Session 1
Das richtige Verhältnis von THC und CBD gewährt Arzt und Patient einen guten und möglichst verträglichen Start in die Cannabistherapie. Generell sollte die Auswahl nach dem individuellen Symptomenkomplex bzw. dem vorherrschenden Therapieziel ausgerichtet werden.
Im ersten Teil des aktuellen Kurses „CannaPRAXIS“ informieren die Referenten Prof. Kirsten Müller-Vahl und Prof. Joachim Nadstawek über folgende Themen:
THC und CBD – Wirkung und Synergieeffeke
Typische Patientenbilder – Auswahl, Dosierung, Monitoring
Risikomanagement – Anwendung und Wechselwirkungen
Verschreibung – Leitfaden zum Antrag eines Cannabis Rezepts
Der zweite Teil schliesst im „CannaKONSIL“ mit der Vorstellung eines Patientenfalles aus der Neurologie/Schmerzmedizin und Fragen der Teilnehmer ab.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Ärztlicher Leiter - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen - Prof. Dr. Dr. med. Joachim Nadstawek: Cannamedical, Cogitando, Demecan, Ethypharm, Grow, Neuraxpharm, Stada, Swiss Alpinopharma, Tilray, Vertanical.
Referentin: Kirsten Müller-Vahl has received financial or material research support from EU (FP7-HEALTH-2011 No. 278367, FP7-PEOPLE-2012-ITN No. 316978), DFG: GZ MU 1527/3-1 and GZ MU 1527/3-2, BMBF: 01KG1421, National Institute of Mental Health (NIMH), Tourette Gesellschaft Deutschland e.V., Else-Kröner-Fresenius-Stiftung, GW pharmaceuticals, Almirall Hermal GmbH, Abide Therapeutics, and Therapix Biosiences.
She has received consultant's honoraria from Abide Therapeutics, adjupharm, Alexion, AMP Alternative Medical Products GmbH,Ingelheim International GmbH, Bionorica Ethics GmbH, CannaMedical Pharma GmbH, Canopy Grouth, Columbia Care,CTC Communications Corp., Demecan, Ethypharm GmbH, Eurox Group, Global Praxis Group Limited, Lundbeck, MCI Germany, Neuraxpharm, Sanity Group, Stadapharm GmbH, Synendos Therapeutics AG, Syqe, Tilray, and Zambon.
She is an advisory/scientific board member for Alexion, Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW), CannaMedical Pharma GmbH, Bionorica Ethics GmbH, CannaXan GmbH, Canopy Growth, Columbia Care, Ethypharm GmbH, IMC Germany, Leafly Deutschland GmbH, Neuraxpharm, Sanity Group, Stadapharm GmbH, Synendos Therapeutics AG, Syqe Medical Ltd., Therapix Biosciences Ltd., Tilray, von Mende Marketing GmbH, Wayland Group, and Zambon.
She has received speaker’s fees from Aphria Deutschland GmbH, Almirall, Camurus, Cogitando GmbH, Emalex, Eurox Deutschland GmbH, Ever pharma GmbH, Meinhardt Congress GmbH, PR Berater, Spectrum Therapeutics GmbH, Takeda GmbH, Tilray, and Wayland Group, Cogitando.
She has received royalties from Deutsches Ärzteblatt, Der Neurologie und Psychiater, Elsevier, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, and Kohlhammer.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
Grow Deutschland GmbH - 10.500 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoaufzeichnung