7. Seensymposium Chieming am Chiemsee – Samstag 30. April 2022
Wichtig: Sie erhalten nach Anmeldung Logindaten, die für beide Tage, Freitag und Samstag, gültig sind. Eine Anmeldung am Freitag schließt daher beide Tage ein.
CME-Punkte: Freitag: 1 CME, Samstag: bis zu 5 CME
Herzliche Einladung zum Livestream rund um das Thema Allergologie – direkt aus Chieming am Chiemsee.
Das Allergiegeschehen nicht nur in Deutschland ist im Umbruch. Änderungen in der Umwelt stellen Allergiepatienten und damit Sie als behandelnde Ärzte vor neue Herausforderungen. Prof. Dr. rer. pharm. Jeroen Buters wird Ihnen einen fundierten Einblick aus wissenschaftlicher Sicht geben. Frau Prof. Dr. med. Traidl-Hoffmann gibt Antworten auf die Frage, wie Allergien entstehen und wie Resilienz gefördert werden kann. Den Blick dabei auf die Kinder wird Ihnen Frau Prof. Dr. med. Erika von Mutius nahe bringen.
Wo steht die Allergen-Immuntherapie Therapie heute? Privatdozent Dr. med. Adam Chaker präsentiert Neuerungen und neue Studiendaten zur Therapie. Abschließend wird Rechtsanwältin Frau von Strachwitz-Helmstatt erläutern, was Sie im sich wandelnden juristischen Umfeld des Arztrechts beachten sollten.
Live-Online-Seminare leben von der Interaktivität mit Ihnen. Haben Sie schon Fragen? Dann schreiben Sie uns diese an info@medcram.de, Stichwort „Seensymposium“. Ihre Fragen können dann gezielt in der Fortbildung berücksichtigt werden. Auch während des Livestreams besteht die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen.
Freitag, 29. März 2022
Prof. Dr. rer. pharm. Jeroen Buters
18:00 bis 19:00 Uhr
Was fliegt denn da: Allergenexposition heute und morgen München
Samstag, 30. März 2022
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann
09:00 bis 10:00 Uhr
Umwelt, Mikroben, Resilienz: Was hat das mit Allergien zu tun?
Prof. Dr. med. Erika von Mutius
10:00 bis 10:45 Uhr
Kinder im Fokus: Was triggert die allergische Genese und wie können wir sie beeinflussen?
10:45 bis 11:15 Uhr
Pause
PD Dr. med. Adam Chaker
11:15 bis 12:00 Uhr
State of the art: Aktuelle Fakten zur Allergie-Immuntherapie
Rechtsanwältin Karin Gräfin von Strachwitz-Helmstatt
12:00 bis 13:00 Uhr
Alles, was Recht ist: Allergie-Immuntherapie heute
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Ärztliche Leiterin Prof. Dr. C. Traidl-Hoffmann - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: ALK-Abelló
Referenten RA Karin Gräfin von Strachwitz-Helmstatt - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: ALK-Abelló
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
ALK-Abello Arzneimittel GmbH - 17.000 Euro - Organisation und Durchführung Hybrid-Veranstaltung, Akkreditierung, Durchführung, Hosting, Videoerstellung