Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von Stallergenes GmbH

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

AIT bei Hausstaubmilben-Allergie: Neue Wege gehen (24. November)

Milbenallergie: Die besondere Allergie:
Hausstaubmilben (HSM) sind die Quelle für ein komplexes Gemisch von Allergenen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit und der ganzjährigen Exposition zu einer starken Belastung der Patienten mit zum Teil erheblicher Einschränkung der Lebensqualität führen. Es wird dargelegt, warum die Allergene der HSM sich von den meisten anderen Inhalationsallergenen unterscheiden und warum das Risiko von Folgeerkrankungen wie z. B. allergisches Asthma bei der HSM-Allergie besonders hoch ist. Im Weiteren wird erläutert, wie die klinische Relevanz einer HSM-Sensibilisierung diagnostisch abgesichert werden kann.

Klinische Evidenz der 300 IR Hausstaubmilbentablette
Die besonderen Anforderungen an Präparate zur Allergen-Immuntherapie (AIT) bei Hausstaubmilben werden kurz erläutert und ein Überblick über die derzeit verfügbaren Therapieoptionen gegeben. Stellvertretend für ein modernes Präparat zur HSM-AIT werden ausgewählte Studienergebnisse aus dem internationalen klinischen Entwicklungsprogramm einer 300 IR- Haustaubmilbentablette vorgestellt. Der hohe Nutzen für die Patienten wird anhand der signifikanten und klinisch relevanten Verbesserung wesentlicher Faktoren der Lebensqualität dargelegt.

Die Live-Fortbildung aus der Allergologie PRO Reihe fokussiert die wichtigsten Themen rund um die AIT.

  • Prof. Dr. med. Randolf Brehler

    19:00 bis 19:15 Uhr

    Begrüßung durch den wissenschaftlichen Leiter

  • Dr. med. Petra Zieglmayer

    19:15 bis 20:00 Uhr

    Milbenallergie: Die besondere Allergie

  • Prof. Dr. med. Randolf Brehler

    20:00 bis 20:45 Uhr

    Klinische Evidenz der 300 IR Hausstaubmilben-Tablette

  • Alle

    20:45 bis 21:00 Uhr

    Diskussion und Ende der Veranstaltung

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Stallergenes GmbH - 5.000 Euro - Durchführung, Akkreditierung

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: