Teil 2 – Wenn Nahrungsmittel

Probleme machen – Allergie, Unverträglichkeit oder Intoleranz?

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Randolf Brehler / Dr. med. M. Gerstlauer / Prof. Dr. med. Bettina Wedi


CME Views: 1970

Ø 0 ( votes )

Wenn nach dem Genuss von Lebensmitteln gesundheitliche Probleme auftreten, stellt sich die Frage, ob eine Nahrungsmittelallergie zugrunde liegt. Eine Abgrenzung zur Unverträglichkeit und Intoleranz ist oft schwierig. Deswegen ist eine differenzierte Diagnose unabdingbar.

Als Therapie einer Nahrungsmittelallergie stehen eine Allergenvermeidung und das Mitführen eines Notfallsets im Vordergrund. Fallabhängig ist eine medikamentöse Behandlung zur Symptomkontrolle sinnvoll.

Neuere Erkenntnisse zeigen, ob und welchen Einfluss das Darmmikrobiom auf Nahrungsmittelallergien hat, und welche weiteren Präventionsmöglichkeiten es gibt.

Wenn Nahrungsmittel Probleme machen

Teil 1: Diagnostik und Prävention (Prof. Dr. E. Hamelmann, Prof. Dr. H. Renz)

Teil 2: Nahrungsmittelallergien bei Kindern und Erwachsene, seltene Nahrungsmittelallergien (Dr. M. Gerstlauer, Prof. Dr. R. Brehler, Prof. Dr. B. Wedi)

weiterlesen

   CME jetzt starten
Prof. Dr. med. Randolf Brehler

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Randolf Brehler

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie Universitätsklinikum Münster

4 CME-Punkte
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle

Kursdauer bis: Freitag 9 August 2024
Teilnahme: Kostenfrei

CME-Veranstalter Cogitando GmbH

CME-Fortbildungspartner Thermo Fisher Scientific - 5000 Euro - Videoerstellung, Hosting

      Transparenzinformation

»

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!