Aktuelle Themen im monatlichen CME-Seminar – Ab Oktober

Bleiben Sie up to date in Forschung und Praxis – der Journalclub Adipositas startet ab Oktober. Einmal im Monat, donnerstags von 12 bis 13 Uhr, präsentieren wir aktuelle Themen rund um Adipositas und Stoffwechselerkrankungen im Rahmen eines CME-Online-Seminars via GoTo Webinar. Fachärzte der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin, Diabetologie, Endokrinologie, Chirurgie, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin sind eingeladen, aktiv teilzunehmen, Fragen vorab einzureichen und im Live-Chat mitzudiskutieren.
mehr erfahren 2. Symposium: Nachhaltigkeit in der Ärztlichen Praxis

In diesem CME-Symposium werden die Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf die Gesundheit vulnerabler Gruppen beleuchtet. Mit einem Fokus auf Prävention, Diagnostik und Behandlung hitzebedingter Erkrankungen bei Kindern, älteren Menschen und chronisch Kranken erhalten Teilnehmer praxisnahe Einblicke in den Umgang mit Gesundheitsrisiken wie Hitzewellen, Gewitterasthma und erhöhter UV-Strahlung
mehr erfahren Klimawandel und Gesundheit.

Das BÄK-Curriculum „Klimawandel und Gesundheit“ der Bundesärzteschaft zielt darauf ab, Ärzte in der Erkennung und Behandlung von klimawandelbedingten Krankheiten zu schulen. Es fördert Umweltmedizin-Kompetenzen und vermittelt fundiertes Wissen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels. Ärzte sollen zudem in der Lage sein, präventive Maßnahmen anzuleiten. Das Curriculum richtet sich an alle Ärzte, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten.
mehr erfahren ALS-Symposium 2024

Das ALS-Symposium 2024 wird eine zentrale Plattform für den Austausch der neuesten wissenschaftlichen und klinischen Erkenntnisse zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) bieten. Führende Experten aus Forschung und Praxis präsentieren aktuelle Studien und innovative Therapien, um das Verständnis dieser neurodegenerativen Erkrankung zu vertiefen.
mehr erfahren