Medcram-Lernmodul | Wenn Nahrungsmittel

Probleme machen: Allergie, Intoleranz oder Unverträglichkeit

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Randolf Brehler / Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann / Prof. Dr. med. Harald Renz / Prof. Dr. med. Bettina Wedi / Dr. med. M. Gerstlauer


Nahrungsmittelallergien sind auf dem Vormarsch. Zwischen 1997 und 2011 stieg ihre Zahl um 50% in den USA.

PatientInnen überschätzen oft deren Häufigkeit. 16 % der jungen Erwachsenen in Deutschland gaben an, unter einer Nahrungsmittelallergie zu leiden, tatsächlich liegt die Prävalenz bei unter 18-jährigen bei 3%. Dies zeigt, wie schwierig die Unterscheidung zwischen Nahrungsmittelallergie, -intoleranz und -unverträglichkeit ist.

Daher ist ein zentrales Thema des Online-Symposiums der Weg und mögliche Tücken einer differenzierten Diagnose bei Nahrungsmittelallergien. Ebenso werden die Unterschiede bei Nahrungsmittelallergien aus pädiatrischer Sicht sowie bei erwachsenen PatientInnen beleuchtet. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung am Darmmikrobiom und dessen möglicher Einfluss auf Nahrungsmittelallergien werden diskutiert.

Mit freundlicher Unterstützung: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH (4000 Euro), Dustri Verlag (6500 Euro), Thermo Fisher Scientific – Thermo Fisher Diagnostics GmbH (4000 Euro)

weiterlesen

Live Online Fortbildung beendet.
Den Termin für die Live-Fortbildung haben Sie verpasst? Kein Problem, die Webinare werden in der Regel aufgezeichnet und sind als Stream 365 Tage verfügbar. Arzt-CME Kurse
Prof. Dr. med. Randolf Brehler

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Randolf Brehler

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie Universitätsklinikum Münster

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!