Die Reihe „Allergen Immuntherapie heute und in Zukunft – was müssen Sie jetzt wissen?“ aus Allergologie Pro fokussiert aktuell wichtige Themen rund um die AIT: TAV, Patientenbewertung und Gräserpolyallergie.
Die Reihe „Allergen Immuntherapie heute und in Zukunft – was müssen Sie jetzt wissen?“ aus Allergologie Pro fokussiert aktuell wichtige Themen rund um die AIT: TAV, Patientenbewertung, Gräserpolyallergie und Real World Data
Aktuell möchten immer mehr Eltern ihre Kinder dauerhaft alternativ, d.h. abweichend von geltenden wissenschaftlichen Empfehlungen, ernähren. Dazu gibt es Kinder, die medizinisch indiziert eine restriktive Diät einhalten müssen. Welche Empfehlungen zur Ernährung müssen beachtet werden?
Die Nase tropft, der Hals kratzt und der Kopf schmerzt – seitdem das nasskalte Wetter begonnen hat, kämpfen Millionen von Deutschen mit diesen Beschwerden. Nicht immer muss dahinter eine Erkältung stecken. Auch eine Hausstaubmilbenallergie ruft Symptome wie diese hervor.
Die Riesenzellarteriitis (RZA), eine Vaskulitis, ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die zu einem beidseitigen Sehverlust und zu Schlaganfällen führen kann.
Bei der RZA handelt es sich um einen medizinischen Notfall, der schnelles Handeln erfordert.
Um das Risiko irreversibler Folgeschäden zu minimieren, ist die schnelle Sicherung der Diagnose einer Riesenzellarteriitis (RZA), einer Vaskulitis, von großer Bedeutung. Zur Abklärung eines klinischen Verdachts eignet sich die Duplexsonographie als Methode der ersten Wahl unter den bildgebenden Untersuchungsverfahren.
Die Riesenzellarteriitis (RZA), eine Vaskulitis, ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die unbehandelt zu einem beidseitigen Sehverlust und zu Schlaganfällen führen kann. Seit kurzem steht, in Kombination mit Glukokortikoiden, mit dem Biologika (Tocilizumab) eine neue, effektive Therapieoptionen zur Verfügung.
In dieser online-Fortbildung wollen wir Sie auf den neuesten Stand in der Allergologie bringen. Aufgrund der Beschränkungen durch das Corona-Virus konnten nur wenige Ärztinnen und Ärzte am Deutschen Allergiekongress teilnehmen, der Ende September 2020 in Wiesbaden stattgefunden hat. Lassen Sie sich die Highlights dieses Kongresses präsentieren!
Lektion 2/2: Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig fortzubilden. Themen sind u.a. Desinfektion, Sterilisation und Entwesung, Wasserversorgung und -Aufbereitung, Abwasser- und Abfallbeseitigung, Verhütung von Infektionen des Personals, Behörden.
Lektion 1/2. Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig fortzubilden. Themen dieser Fortbildung sind u.a. Krankenhaushygiene, nosokomiale Infektionen, Funktionsbereiche, hygienisch-mikrobiologische Kontrollmaßnahmen.