Medcram-Lernmodul | Neue Horizonte in der

Allergenimmuntherapie, veränderte Perspektiven und praktische Impulse (12. Oktober)

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Randolf Brehler / Prof. Dr. rer. pharm. Jeroen Buters


Im ersten Teil des Webseminars (Prof. Brehler) steht der polyallergische Patient im Mittelpunkt.

Klinisch relevante Sensibilisierungen gegen mehrere Allergene aus nicht homologen Allergengruppen sind in der Praxis mehr die Regel als die Ausnahme.

Es wird gezeigt, wie sich bei Verdacht auf eine Polyallergie die relevanten Allergene identifizieren lassen und mit welchen dieser Allergene eine Allergen-Immuntherapie (AIT) durchgeführt werden sollte.

Es wird ebenfalls dargelegt, wie eine AIT mit Allergenen aus unterschiedlichen homologen Gruppen
(„Mehrfach-Hyposensibilisierung“) durchgeführt werden kann, mit welchen Allergenen dabei begonnen werden sollte und welche Allergene wie parallel therapiert werden können.

Im zweiten Teil (Prof. Buters) wird erläutert, welchen Einfluss der Klimawandel auf die Allergiker und auf die Allergologie hat.

Es wird diskutiert, ob sich hier in Mitteleuropa bereits vorkommende Allergene verändern, welche neuen Allergene bereits bei uns „angekommen“ sind und welche Allergenquellen in Zukunft dazukommen werden bzw. welche jetzt noch relevanten Allergene auch verschwinden werden.

Es wird aufgezeigt, in welchem Zeitrahmen dies alles zu erwarten ist und wie sich Allergologen darauf vorbereiten können.

Im letzten Teil werden die Inhalte des Webinars nochmal bei der Vorstellung von Fallbeispielen zur Diagnose und Therapie polyallergischer Patienten vertieft.

weiterlesen

Live Online Fortbildung beendet.
Den Termin für die Live-Fortbildung haben Sie verpasst? Kein Problem, die Webinare werden in der Regel aufgezeichnet und sind als Stream 365 Tage verfügbar. Arzt-CME Kurse
Prof. Dr. med. Randolf Brehler

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Randolf Brehler

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie Universitätsklinikum Münster

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!