Prof. Dr. med. Michael Kabesch

Facharzt Für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie und Kinderpneumologie
Kinder-Universitätsklinik Ostbayern


  Kontakt:
Standort Klinik St. Hedwig Steinmetzstr. 1-3, 93049 Regensburg

	   	   

Prof. Dr. Michael Kabesch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie und Kinderpneumologie. Seit 2012 ist er Klinikleiter der Abteilung Pädiatrische Pneumologie und Allergologie an der Kinder-Uni-Klinik Ostbayern (KUNO) am Standort Klinik St. Hedwig. Prof Kabesch ist gebürtiger Österreicher und hat an der Universität Innsbruck studiert. Von 1996 bis 2009 war er in München am Dr. von Haunerschen Kinderspital tätig. Während dieser Zeit forschte er in Arizona (USA) am Respiratory Center, und er erhielt die Zusatzbezeichnung Allergologe mit Schwerpunkt pädiatrische Pneumologie. Von 2009 bis 2012 lehrte Prof. Kabesch als Professor für Experimentelle Allergologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Zu seinen Aufgabenschwerpunkten zählen die spezielle Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen und Allergien im Kindesalter, der Aufbau einer umfassenden Pneumologischen Abteilung inklusive Bronchoskopie, spezieller Lungenfunktionsidagnostik und Betreuung von Kindern mit Mukoviszidose. Dazu kommt sein Hauptschwerpunkt in der Forschung, die Ursachen für Lungenerkrankungen und Allergien zu finden und eine personalisierte Medizin zu entwickeln. Prof. Dr. Kabesch ist Mitglied beim Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL).

Es sind keine aktuellen zugeordneten Fortbildungen vorhanden.

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!