Kursübersicht

für Hebammen | Weiterbildung

Hebammen und Geburtshelfer müssen eine professionelle Ausbildung erhalten. Für drei Jahre sind jeweils mindestens 40 Stunden Fortbildung von je 45 Minuten zusammen mit dem Studium der Literatur zu absolvieren. Davon entfallen zehn Stunden auf die drei Bereiche Schwangerschaft, Geburtshilfe inklusive Notfälle und Reanimation in der Geburtshilfe und Wochenbett, die restlichen zehn Stunden auf die Bereiche Fach- und Methodenkompetenz. Die Berufsordnung gilt auch für angestellte Hebammen. Alle Lernmodule sind neutral und unabhängig.

Ihr CME Team wünscht Ihnen viel Erfolg mit unseren Angeboten.

Ernährung des Frühgeborenen im Krankenhaus und nach Entlassung: Rolle der Muttermilch


  CME Interaktiver Kurs

Muttermilch hat für frühgeborene Säuglinge einen hohen Stellenwert. Bei Frühgeborenen steht hier nicht nur die Nutrition im Vordergrund, sondern auch die positive, medikamentenähnliche Wirkung für die neurologische Entwicklung, die Entwicklung und Reifung des Gastrointestinaltraktes, die Abwehr von Infektionen, und die Reduktion der Häufigkeit von schweren Erkrankungen bei Frühgeborenen.

Ernährung des Frühgeborenen im Krankenhaus und nach Entlassung: Rolle der Muttermilch

Ernährung des Frühgeborenen im Krankenhaus und nach Entlassung: Rolle der Muttermilch

Muttermilch hat für frühgeborene Säuglinge einen hohen Stellenwert. Bei Frühgeborenen steht hier nicht nur die Nutrition im Vordergrund, sondern auch die positive, medikamentenähnliche Wirkung für die neurologische Entwicklung, die Entwicklung... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Zusatzfächer Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin Klinik für Neonatologie am Kepler Universitätsklinikum


Ø 5 ( 1 votes )

CME Views 1609
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
01-02-2024
     CME Interaktiver Kurs
 
S3-Leitlinie Allergieprävention

S3-Leitlinie Allergieprävention

Die anhaltend hohe Prävalenz allergischer Erkrankungen in westlichen Industrienationen und die eingeschränkten Möglichkeiten einer kausalen Therapie machen eine evidenzbasierte Primärprävention notwendig. ...
ÄRZTLICHER LEITER
Pädiatrische Pneumologie & Allergologie Leiter der Sektion Pädiatrische Pneumologie & Allergologie UKSH


Ø 5 ( 1 votes )

CME Views 2224
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
25-03-2024
     CME Kurs
 
Herausforderung Adipositas – Teil 2 – Pharmakotherapie und Adipositas Chirurgie

Herausforderung Adipositas – Teil 2 – Pharmakotherapie und Adipositas Chirurgie

In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter - gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Chefarzt: Leiter des Zentrums Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie, Vivantes Klinikum Spandau


Ø 5 ( 1 votes )

CME Views 529
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
21-03-2024
     CME Video-Fortbildung
 
Herausforderung Adipositas – Teil 1 – Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie

Herausforderung Adipositas – Teil 1 – Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie

In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter - gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Facharzt für Innere Medizin Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) und Helmholtz Zentrum München an der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig AöR.


Ø 5 ( 1 votes )

CME Views 610
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
21-03-2024
     CME Video-Fortbildung
 
Herausforderung Adipositas – Teil 3 – Internistische Aspekte und strukturierte Versorgung

Herausforderung Adipositas – Teil 3 – Internistische Aspekte und strukturierte Versorgung

In den letzten zwei Dekaden hat die Prävalenz von Adipositas weiterhin zugenommen, besonders bei Männern und im jungen Erwachsenenalter - gleichzeitig wächst aber auch das Verständnis über die Ursachen und... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Facharzt für Innere Medizin Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) und Helmholtz Zentrum München an der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig AöR.


Ø 5 ( 1 votes )

CME Views 517
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
21-03-2024
     CME Video-Fortbildung
 
Vegane Kostformen aus allergologischer Sicht – Positionspapier der Arbeitsgruppe Nahrungsmittelallergie der DGAKI

Vegane Kostformen aus allergologischer Sicht – Positionspapier der Arbeitsgruppe Nahrungsmittelallergie der DGAKI

Vegane Kostformen finden derzeit eine starke Aufmerksamkeit. Der Verzicht auf tierische Lebensmittel schränkt den Speiseplan jedoch ein und geht mit Risiken einher, deren Ausmaß und medizinische Tragweite nicht immer ausreichend... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Facharzt für Dermatologie Medizinische Hochschule Hannover (MHH)


Ø 0 ( votes )

CME Views 2093
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
01-04-2024
     CME Kurs
 
Eosinophile Ösophagitis im Kindes- und Jugendalter – Erkennen und Behandeln

Eosinophile Ösophagitis im Kindes- und Jugendalter – Erkennen und Behandeln

In dieser Fortbildung werden das klinische Erscheinungsbild der EoE und die Pathophysiologie sowie die diagnostischen Möglichkeiten erläutert. Es werden sowohl medikamentöse Therapieoptionen von Glukokortikoiden bis hin zu neu entwickelten Biologika... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Oberarzt, Leitender Arzt Fachbereich Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie Universitätsklinikum Erlangen, Kinder- und Jugendklinik


Ø 5 ( 1 votes )

CME Views 2979
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
25-05-2024
     CME Interaktiver Kurs
 
Vom Ursprung zum Kühlregal: Betrachtung über den Zusammenhang von Milchprozessierung und Kuhmilchallergie

Vom Ursprung zum Kühlregal: Betrachtung über den Zusammenhang von Milchprozessierung und Kuhmilchallergie

Für die Versorgung muss Milch durch industrielle Verfahren pathogenfrei, transportabel und haltbarer gemacht werden. Ziel dieses Review ist es, die grundlegende Ernährungsproblematik von der Muttermilch über die frische Kuhmilch vom... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Fachärztin für Klinische Immunologie, Allergologie Medizinische Universität Wien & Interuniversitäres Messerli Forschungsinstitut


Ø 0 ( votes )

CME Views 1850
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
26-04-2024
     CME Kurs
 
Milch-Leiter als Therapieoption bei Kuhmilchallergie

Milch-Leiter als Therapieoption bei Kuhmilchallergie

Vorschlag für einen Stufenplan zur Kuhmilch-Einführung bei Kuhmilchallergie. Bei bestehender Kuhmilchallergie kann die bisherige Therapieoption der Karenz durch die stufenweise (Wieder-)Einführung von Kuhmilch in Form einer Milch-Leiter erweitert werden. Sogenannte... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Facharzt für Dermatologie Medizinische Hochschule Hannover (MHH)


Ø 3 ( 2 votes )

CME Views 735
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
25-07-2024
     CME Kurs
 
Gyn-Update: Epigenetische Programmierung in utero – Wie mütterliche Ernährung die spätere Gesundheit des Kindes prägt

Gyn-Update: Epigenetische Programmierung in utero – Wie mütterliche Ernährung die spätere Gesundheit des Kindes prägt

Insgesamt verdichten sich in den letzten Jahren die Belege, welche Bedeutung die Ernährung beziehungsweise die Versorgung mit Vitaminen und Mikronährstoffen in der Schwangerschaft hat. Offensichtlich spielt diese nicht nur für... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik


Ø 0 ( votes )

CME Views 2615
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
23-08-2024
     CME Interaktiver Kurs
 

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!