Fortbildung Hebammen | Kursübersicht für HebammenFür Hebammen ist eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung erwünscht, um qualitätsgesichertes Arbeiten und Best Practice zu ermöglichen. Alle in Nordrhein-Westfalen tätigen angestellten und freiberuflichen Hebammen sind z.B. verpflichtet, im Zeitraum von 3 Jahren 60 Fortbildungsstunden zu absolvieren. Bundesweit gibt es keine einheitliche Regelung. Eine Akkreditierung durch eine Ärztekammer wird i.A. von den Hebammenverbänden oder zuständigen Stellen als gleichwertig anerkannt. Die angebotenen Fortbildungen und Kurse auf medcram.de für Hebammen sind von der BLÄK akkreditiert.Alle Lernmodule sind neutral und unabhängig. Viel Erfolg mit unseren aktuellen Kursen Fortbildung für Hebammen akkreditiert durch die Bayerische Landesärztekammer Fortbildung für Hebammen akkreditiert durch die Bayerische Landesärztekammer
Kuhmilchallergie (KMPA) – Symptomatik, frühzeitige Diagnostik und Behandlung CME Interaktiver KursDie Kuhmilchallergie (KMA) ist eine komplexe Erkrankung, deren Symptome von Urtikaria und Erbrechen bis zur Gedeihstörung und Anaphylaxie reichen können. Daher sind die frühzeitige Diagnose und entsprechende Behandlung sehr wichtig. CME Interaktiver Kurs starten Kursauswahl für Hebammen: Hier finden Sie Fortbildungskurse für Hebammen zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer. Die Nutzung ist kostenfrei Kuhmilchallergie (KMPA) – Symptomatik, frühzeitige Diagnostik und Behandlung Die Kuhmilchallergie (KMA) ist eine komplexe Erkrankung, deren Symptome von Urtikaria und Erbrechen bis zur Gedeihstörung und Anaphylaxie reichen können. Daher sind die frühzeitige Diagnose und entsprechende Behandlung sehr wichtig. ... 4 eCME-Punkte zertifiziert bei Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) CME Views: 4480 Ø 4 ( 1 votes ) Ärztlicher Leiter OA PD Dr. Carsten Posovszky Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kindergastroenterologie Universitätsklinikum Ulm Gültig bis: 26-01-2022 Veranstaltungs-Typ: CME Interaktiver Kurs CME Interaktiver Kurs starten Die Macht des Darm-Mikrobioms – Aktuelles zu Immuntoleranz und Postbiotika Die intensive Erforschung der Mikrobiota im letzten Jahrzehnt hat vielfach gezeigt, dass „Dysbiosen“ vielfältig an der Entstehung vieler chronischer Erkrankungen beteiligt sind. Dazu gehören zum Beispiel Allergien, allergisches Asthma, chronisch... ... 2 eCME-Punkte zertifiziert bei Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) CME Views: 73 Ø 0 ( votes ) Ärztlicher Leiter Prof. Dr. Harald Renz FA f. Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Allergologie Universitätsklinikum Marburg Gültig bis: 02-02-2022 Veranstaltungs-Typ: CME Video-Fortbildung CME Video-Fortbildung starten Die Rolle des Mikrobioms bei Nahrungsmittelallergien – Mythen und Fakten Die Häufigkeit an chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nimmt stetig zu, wie u.a. Daten des Robert-Koch-Instituts aus der KIGGS Studie zeigen. Die Rolle des Mikrobioms für die Entstehung von... ... 2 eCME-Punkte zertifiziert bei Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) CME Views: 3729 Ø 4.23 ( 43 votes ) Ärztlicher Leiter Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann FA Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Infektiologie; Immunologe Evangelisches Klinikum Bethel Gültig bis: 31-12-2021 Veranstaltungs-Typ: CME Video-Fortbildung CME Video-Fortbildung starten Ernährung von Kindern und Jugendlichen – Risiken restriktiver Diäten Aktuell möchten immer mehr Eltern ihre Kinder dauerhaft alternativ, d.h. abweichend von geltenden wissenschaftlichen Empfehlungen, ernähren. Dazu gibt es Kinder, die medizinisch indiziert eine restriktive Diät einhalten müssen. Welche Empfehlungen... ... 2 eCME-Punkte zertifiziert bei Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) CME Views: 2794 Ø 3.85 ( 46 votes ) Ärztlicher Leiter Dr. oec. troph. Katharina Dokoupil Ökotrophologin Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Gültig bis: 31-12-2021 Veranstaltungs-Typ: CME Video-Fortbildung CME Video-Fortbildung starten Mutter- und Frauenmilch für Frühgeborene – Update zu Stillen, Ernährung, Management Der hohe Stellenwert der Ernährung mit Muttermilch ist für Frühgeborene in zahlreichen Untersuchungen belegt. Positive Effekte zeigen sich für die neurologische Entwicklung, die Entwicklung und Reifung des Gastrointestinaltraktes, die Abwehr... ... 2 eCME-Punkte zertifiziert bei Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) CME Views: 2315 Ø 4 ( 45 votes ) Ärztlicher Leiter PD Dr. med. Susanne Herber-Jonat Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie Dr. von Haunersches Kinderspital der LMU München Gültig bis: 31-12-2021 Veranstaltungs-Typ: CME Video-Fortbildung CME Video-Fortbildung starten