CME-Punkte jederzeit und ortsunabhängig
ganz einfach online sammeln

Aufzeichnungen von Webcast stehen noch bis zu einem Jahr nach der Livesendung als Online-Seminar
zur Verfügung. Die Teilnahme am Live Seminar wird mit bis zu 4 CME-Punkten belohnt.
Aktuell zertifizierte Lernmodule für Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete.

Schnellnavigation:

Mrz
29

Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Kurs Lektion 2/2 (kostenpflichtig) März 2023


  CME Live-Fortbildung

Lektion 2/2: Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig fortzubilden. Themen sind u.a. Desinfektion, Sterilisation und Entwesung, Wasserversorgung und -Aufbereitung, Abwasser- und Abfallbeseitigung, Verhütung von Infektionen des Personals, Behörden.

Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Kurs Lektion 2/2 (kostenpflichtig) März 2023

Hygienebeauftragter Arzt – Refresher Kurs Lektion 2/2 (kostenpflichtig) März 2023

Lektion 2/2: Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig fortzubilden. Themen sind u.a. Desinfektion, Sterilisation und Entwesung, Wasserversorgung und -Aufbereitung, Abwasser- und Abfallbeseitigung, Verhütung von Infektionen des... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner
Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Deutsches Beratungszentrum für Hygiene BZH GmbH
CME Views 328
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
29-03-2023
     CME Live-Fortbildung
 
Kaleidoskop der Allergenimmuntherapie (29. März)

Kaleidoskop der Allergenimmuntherapie (29. März)

Tränende Augen, laufende Nase, Atemwegsprobleme. Pollenallergiker kennen diese Symptome, die sich mitunter schon recht früh im Jahr einstellen und bis in den späten Sommer andauern können. Die Lebensqualität der Patienten... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Randolf Brehler
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie Universitätsklinikum Münster
CME Views 226
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
29-03-2023
     CME Live-Fortbildung
 
Kaleidoskop der Allergenimmuntherapie (26. April)

Kaleidoskop der Allergenimmuntherapie (26. April)

Hausstaubmilben: Klein, aber nicht ohne! Die, für das bloße Auge kaum sichtbare Spinnentiere der Spezies Dermatophagoides pteronyssinus (Der p) und Dermatophagoides farinae (Der f), sind ungeliebte Mitbewohner/Haustiere und stellen somit... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann
Allergologie, Forschung für ECARF, Leiter Polleninformationsdienst Charité, Universitätsmedizin Berlin
CME Views 163
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
26-04-2023
     CME Live-Fortbildung
 
24. Beelitzer Neuro-Symposium am Samstag, 13. Mai 2023

24. Beelitzer Neuro-Symposium am Samstag, 13. Mai 2023

Im ersten Teil des Symposiums wird Prof. Dr. Thomas Berger aus Wien einen Überblick über einige der spannenden neuro-immunologischen Therapieverfahren geben. Mit PD Dr. Ganos haben Sie danach die Gelegenheit,... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Georg Ebersbach
FA für Neurologie Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen / Parkinson
CME Views 114
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
24-05-2023
     CME Live-Fortbildung
 
Wenn Nahrungsmittel Probleme machen: Allergie, Intoleranz oder Unverträglichkeit

Wenn Nahrungsmittel Probleme machen: Allergie, Intoleranz oder Unverträglichkeit

Ein zentrales Thema ist die differenzierte Diagnose bei Nahrungsmittelallergien. Ebenso werden die Unterschiede bei Nahrungsmittelallergien aus pädiatrischer Sicht sowie bei erwachsenen PatientInnen beleuchtet. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung am Darmmikrobiom... ...
ÄRZTLICHER LEITER
Prof. Dr. med. Randolf Brehler
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie Universitätsklinikum Münster
CME Views 156
Gültig bis:
  Veranstaltungs-Typ:
24-06-2023
     CME Live-Fortbildung
 

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!