| cme.medcram.de · CME-Fortbildung-Online · CME kostenfrei CME-Online-Fortbildung - cme-kostenfrei CME-Kurse nach dem Thema: cme-kostenfrei sortiert Das könnte Sie auch interessieren Parkinson-Syndrom Psoriasis-Arthritis Riesenzellarteriitis Schmerzmedizin Vervollständigen Sie Ihre Wissen in der medizinische Weiterbildung (Continuing Medical Education, CME) ganz nach Ihrem Zeitplan mit Online-Fortbildungen. Mit cme.Medcram können Sie schnell, einfach und effektiv CME-Punkte online erwerben! In diesen interaktiven Online-Kursen mit Beispielen zur Vertiefung Ihres Wissens werden wesentliche Konzepte für die Diagnose und Therapie dargestellt. Kursauswahl nach: nKurse nach FachbereichnAdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeChirurgieDermatologieDiabetologie & EndokrinologieErnährungsmedizinGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHals-Nasen-OhrenheilkundeHämatologie & OnkologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärKardiologieKinder- & JugendmedizinLaboratoriumsmedizinNahrungsmittelallergienNephrologieNeurologie & PsychiatriePneumologieQM & PraxisführungRadiologie & NuklearmedizinRheumatologie & ImmunologieTabakabhängigkeit & Entwöhnung nKurse nach PartnernnALMIRALL HERMAL GMBHAlpro GmbHBIAL Deutschland GmbHCelgene GmbHCinogy-GmbHCogitando GmbHDr. Willmar SchwabeGECA PHARMA GMBHJohnson & Johnson Diabetes Care CompaniesJohnson&JohnsonMerz Pharmaceuticals GmbHMilupa Nutricia GmbHNutricia GmbHPAS Dr. HammerlPfizer Pharma GmbHRoche Diabetes Care Deutschland GmbHRoche Pharma AGStallergenes GmbHTilray Deutschland GmbHUni-Regensburg Kurse nach CME-Punkten 2 CME-Punkte 4 CME-Punkte Kurse nach Unterstützung ohne finanzielle Unterstütung mit finanzieller Unterstüzung CME starten Cannabis in der Apotheke – Arbeitshilfe für Herstellung, Labor und Rezeptur Kursbeschreibung NEU Live Termin am: 05-03-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: bei der BAK (Bundesapothekerkammer) Cannabis in der Apotheke – Arbeitshilfe für Herstellung, Labor und Rezeptur × Kurzbeschreibung: Cannabis kann auf Betäubungsmittelrezept seit März 2017 verschrieben werden und jede Apotheke sollte Patienten mit Medizinischem Cannabis versorgen können. Was ist bei Fertigarzneimitteln sowie Blüten, Vollextrakten und Cannabinoiden als individuelle Rezeptur zu beachten? Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BAK (Bundesapothekerkammer) | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Live-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat. 3 - Besuch von Vorträgen Zielgruppe Apotheker Autoren Philipp Böhmer Veranstaltungstyp CME Live-Fortbildung> Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Interdisziplinär CME Views 159 CME starten CME starten Cannabis Versorgung von Patienten in der Apotheke Kursbeschreibung NEU Live Termin am: 20-02-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BAK (Bundesapothekerkammer) Cannabis Versorgung von Patienten in der Apotheke × Kurzbeschreibung: Welche notwendigen Voraussetzungen braucht es für eine erfolgreiche Cannabis-Versorgung in Ihrer Apotheke? Wie machen Sie sich und Ihre Mitarbeiter für die Beratung fit? Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BAK (Bundesapothekerkammer) | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Live-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat. 3 - Besuch von Vorträgen Zielgruppe Apotheker Autoren Johannes Ertelt Veranstaltungstyp CME Live-Fortbildung> Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Interdisziplinär CME Views 176 CME starten CME starten Was wissen wir über die genetische Prädisposition zum atopischen Ekzem? Kursbeschreibung NEU Kursdauer bis 24-10-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Was wissen wir über die genetische Prädisposition zum atopischen Ekzem? × Kurzbeschreibung: Das atopische Ekzem ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die auf einem komplexen Zusammenspiel vieler verschiedener genetischer und nichtgenetischer Faktoren beruht. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. med. Dora Stölzl / Dr. Elke Rodríguez Veranstaltungstyp CME Kurs Bewertung 3.9 / (8) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDermatologieInterdisziplinärKinder- & JugendmedizinNahrungsmittelallergienPneumologie CME Views 151 CME starten CME starten Management der Regurgitation bei Säuglingen Kursbeschreibung Kursdauer bis 25-10-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Management der Regurgitation bei Säuglingen × Kurzbeschreibung: Wiederkehrendes Aufstoßen/Spucken (Regurgitation) und ggf. Erbrechen stellen in der pädiatrischen Praxis häufig ein Problem dar. In dieser Fortbildung werden evidenzbasierte Empfehlungen zur Behandlung von Säuglingen mit Regurgitation vorgestellt. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Yvan Vandenplas Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (25) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Milupa Nutricia GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisErnährungsmedizinInterdisziplinärKinder- & JugendmedizinNahrungsmittelallergien CME Views 496 CME starten CME starten Neue Behandlungsmöglichkeiten der Sialorrhoe mit Botulinum Neurotoxin Typ A Kursbeschreibung Kursdauer bis 25-10-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Neue Behandlungsmöglichkeiten der Sialorrhoe mit Botulinum Neurotoxin Typ A × Kurzbeschreibung: Sialorrhoe und Hypersalivation sind ein häufiges, aber oft nicht behandeltes Begleitsymptom neurologischer Erkrankungen. Mit IncobotulinumtoxinA gibt es neue Therapiemöglichkeiten zur symptomatischen Behandlung der chronischen Sialorrhoe bei Erwachsenen aufgrund neurologischer Erkrankungen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren PD Dr. med. Armin Steffen / Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Harald Hefter / PD Dr. med.Maria Grosheva / Prof. Dr. med. O. Guntinas-Lichius Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4 / (11) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Merz Pharmaceuticals GmbH für die Fachbereiche Hals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 214 CME starten CME starten Aktuelles zur Ernährung neurologisch schwer behinderter Kinder und Jugendlicher Kursbeschreibung Kursdauer bis 07-10-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Aktuelles zur Ernährung neurologisch schwer behinderter Kinder und Jugendlicher × Kurzbeschreibung: Etwa 25 bis 68 Prozent der schwer neurologisch erkrankten Kinder sind mangelernährt. Die Überwachung des Ernährungszustandes von Kindern mit schweren neurologischen Erkrankungen, z.B. mit Zerebralparese, sollte daher ein integraler Bestandteil der Betreuung sein. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren PD Dr. med. Anjona Schmidt-Choudhury Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.2 / (12) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Nutricia GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisErnährungsmedizinKinder- & JugendmedizinNeurologie & Psychiatrie CME Views 245 CME starten CME starten Obstruktive Schlafapnoe und arterielle Hypertonie Kursbeschreibung Kursdauer bis 26-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Obstruktive Schlafapnoe und arterielle Hypertonie × Kurzbeschreibung: Die Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine häufige Erkrankung. Zahlreiche Studien der letzten Jahre haben eine starke Assoziation der OSA mit einer erhöhten kardiovaskulären Morbidität und Mortalität aufzeigen können. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Bernd Sanner / Thomas Balanis Veranstaltungstyp CME Kurs Bewertung 4.2 / (13) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärKardiologieNephrologiePneumologie CME Views 268 CME starten CME starten Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil III Therapie Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil III Therapie × Kurzbeschreibung: Die Riesenzellarteriitis (RZA), eine Vaskulitis, ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die unbehandelt zu einem beidseitigen Sehverlust und zu Schlaganfällen führen kann. Seit kurzem steht, in Kombination mit Glukokortikoiden, mit dem Biologika (Tocilizumab) eine neue, effektive Therapieoptionen zur Verfügung. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (117) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Roche Pharma AG für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeDermatologieHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2327 CME starten CME starten Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil II Ultraschalldiagnostik Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil II Ultraschalldiagnostik × Kurzbeschreibung: Um das Risiko irreversibler Folgeschäden zu minimieren, ist die schnelle Sicherung der Diagnose einer Riesenzellarteriitis (RZA), einer Vaskulitis, von großer Bedeutung. Zur Abklärung eines klinischen Verdachts eignet sich die Duplexsonographie als Methode der ersten Wahl unter den bildgebenden Untersuchungsverfahren. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (106) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Roche Pharma AG für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2112 CME starten CME starten Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil I Pathophysiologie und Diagnostik Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil I Pathophysiologie und Diagnostik × Kurzbeschreibung: Die Riesenzellarteriitis (RZA), eine Vaskulitis, ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die zu einem beidseitigen Sehverlust und zu Schlaganfällen führen kann. Bei der RZA handelt es sich um einen medizinischen Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (150) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Roche Pharma AG für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeDermatologieHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2972 CME starten CME starten Frailty bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz Kursbeschreibung Kursdauer bis 23-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Frailty bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz × Kurzbeschreibung: Frailty bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (CKD) ist mit einem erhöhten Komplikations- und Sterblichkeitsrisiko assoziiert. Häufigkeit und Risiken sind mit dem Ausmaß der CKD verknüpft. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Pommer / Prof. Dr. Liang-Hong Yin Veranstaltungstyp CME Kurs Bewertung 4.1 / (13) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDiabetologie & EndokrinologieInterdisziplinärKardiologieNephrologie CME Views 260 CME starten CME starten Trilogie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Kursbeschreibung Kursdauer bis 26-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Trilogie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) × Kurzbeschreibung: Der Ausgangspunkt der Pathogenese der CED, die Barrierestörung, ist bisher nicht therapierbar. Therapeutische Ansätze mit günstiger Veränderung des Mikrobioms, mit Immunsuppressiva, monoklonalen Antikörpern oder JAK-Inhibitoren, können helfen, den Krankheitsverlauf zu bessern, aber nicht die Erkrankung zu heilen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. med. Christian Schäfer / Prof. Dr. med. Eduard F. Stange Veranstaltungstyp CME Kurs Bewertung 4.2 / (15) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisErnährungsmedizinGastroenterologieInterdisziplinärNahrungsmittelallergien CME Views 307 CME starten CME starten Evidenz und Erfahrung mit Cannabinoiden in der Neurologie: Multiple Sklerose Kursbeschreibung Kursdauer bis 27-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Evidenz und Erfahrung mit Cannabinoiden in der Neurologie: Multiple Sklerose × Kurzbeschreibung: Die möglichen Einsatzgebiete von Cannabis bei neurologischen Erkrankungen umfassen u.a. Epilepsie, Parkinson, Tourette Syndrom, Chorea Huntington und Multiple Sklerose, doch nur für wenige Indikationen liegt eine ausreichende Studienlage vor. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Mathias Mäurer Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (104) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Almirall Hermal GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 2063 CME starten CME starten Parkinson – Neues aus Cannabis-Therapie und Versorgungsforschung Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-10-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson – Neues aus Cannabis-Therapie und Versorgungsforschung × Kurzbeschreibung: Die Fortbildung gibt einen Überblick über die verschreibungsfähigen Cannabisprodukte und Applikationsformen sowie die Datenlage zur Behandlung beim Parkinson-Syndrom und stellt die Neurogeriatrie als noch junge Disziplin vor. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Walter Maetzler / Prof. Dr. med. Carsten Buhmann Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.2 / (13) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 265 CME starten CME starten Parkinson und Bewegungsstörungen – Neues aus der Neuroimmunologie Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-08-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson und Bewegungsstörungen – Neues aus der Neuroimmunologie × Kurzbeschreibung: Autoimmunenzephalitiden sind autoimmun-entzündliche Erkrankungen der grauen Substanz des zentralen Nervensystems (Limbisches System, Neokortex, Basalganglien, Kleinhirn und Hirnstamm). Sie führen zu verschiedenen neurologischen Symptomen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Prof. h.c. Dr. med. Heinz Wiendl / PD Dr. med. Nico Melzer Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4 / (21) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Neurologie & Psychiatrie CME Views 413 CME starten CME starten Parkinson – Aspekte zur Pathophysiologie und Therapie des mittleren und Spätstadiums Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-08-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson – Aspekte zur Pathophysiologie und Therapie des mittleren und Spätstadiums × Kurzbeschreibung: Mit zunehmender Krankheitsdauer lässt die Wirksamkeit der Basismedikamente wie L-Dopa oder Dopaminagonisten nach und sogenannte Spätkomplikationen treten auf. Typisch bei der Parkinson-Krankheit sind On-Off-Fluktuationen, plötzliche Unbeweglichkeit (Freezing) sowie Überbewegungen (Hyperkinesien, Dyskinesien). Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Tobias Warnecke / Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang H. Oertel Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.2 / (18) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisNeurologie & Psychiatrie CME Views 367 CME starten CME starten Parkinson und L-Dopa-Therapie: entbehrlich, gefährlich oder Goldstandard Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-08-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson und L-Dopa-Therapie: entbehrlich, gefährlich oder Goldstandard × Kurzbeschreibung: Die Behandlung mit Levodopa (L-Dopa) oder mit direkt wirkenden Dopaminrezeptoragonisten (DA) stellt die aktuell effektivste medikamentöse Standardtherapie des Idiopathischen Parkinson-Syndroms dar (IPS). Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prim. Priv.-Doz. Dr. Regina Katzenschlager Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4 / (19) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisNeurologie & Psychiatrie CME Views 374 CME starten CME starten Medikations-Apps für Chroniker – Neue Bausteine im Adhärenzmanagement? Kursbeschreibung Live Termin am: 11-02-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Medikations-Apps für Chroniker – Neue Bausteine im Adhärenzmanagement? × Kurzbeschreibung: Können Medikations-Apps die Arzneimitteltherapie unterstützen und die Patientensicherheit vielleicht sogar verbessern? Viele Menschen sind in Deutschland auf die dauerhafte Einnahme von Arzneimitteln angewiesen, mehr als 15 Mio. Erwachsene geben an, mehr als 3 Arzneimittel pro Tag einnehmen zu müssen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Live-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. rer. nat. Ursula Kramer Veranstaltungstyp CME Live-Fortbildung> Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner unterstuetzt für die Fachbereiche AdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDermatologieDiabetologie & EndokrinologieGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHämatologie & OnkologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärKardiologieNahrungsmittelallergienNeurologie & PsychiatriePneumologieQM & PraxisführungRheumatologie & Immunologie CME Views 696 CME starten CME starten Medizin-Apps bei Chronischem Schmerz – Orientierungshilfe für die Beratung Kursbeschreibung Live Termin am: 10-03-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Medizin-Apps bei Chronischem Schmerz – Orientierungshilfe für die Beratung × Kurzbeschreibung: Schmerz-Apps gehören mit zu den häufigsten Medizin-Apps, die von Patienten mit chronischen Erkrankungen genutzt werden. Etwa 8 bis 16 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Live-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. rer. nat. Ursula Kramer Veranstaltungstyp CME Live-Fortbildung> Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche AdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisGastroenterologieInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieQM & PraxisführungRheumatologie & Immunologie CME Views 673 CME starten CME starten Cannabis und Cannabinoide in der Schmerzmedizin Kursbeschreibung Kursdauer bis 19-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Cannabis und Cannabinoide in der Schmerzmedizin × Kurzbeschreibung: Für eine Reihe von Indikationen wie chronischer Schmerz, Tumorschmerz, nichttumorbedingter Schmerz oder neuropathischer Schmerz, ist die Wirksamkeit von Cannabinoiden gut belegt, größere randomisierte, kontrollierte Studien fehlen jedoch. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Sven Gottschling Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4 / (81) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Tilray Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisChirurgieHämatologie & OnkologieInterdisziplinärKinder- & JugendmedizinNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 1602 CME starten CME starten Tabakentwöhnung in der Apotheke – Effektiv beraten Kursbeschreibung Kursdauer bis 14-07-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4-CME-Punkten bei der BAK (Bundesapothekerkammer) Tabakentwöhnung in der Apotheke – Effektiv beraten × Kurzbeschreibung: Jeder vierte Apothekenkunde raucht. Zahlreiche Raucher suchen Rat und Hilfe zum Rauchstopp in ihrer Apotheke. Durch gezielte Beratung, Motivation und individuelle Empfehlungen zur Nikotinersatztherapie erhält der Kunde wertvolle Unterstützung. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BAK (Bundesapothekerkammer) | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 1 Punkt Kat. 7 - Bearbeiten von Lektionen Zielgruppe Apotheker Autoren Dr. Katja Renner Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (92) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Johnson & Johnson GmbH für die Fachbereiche Interdisziplinär CME Views 1820 CME starten CME starten Ernährung im Kleinkindalter – Lösungsansätze zur Verbesserung Kursbeschreibung Kursdauer bis 08-07-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 1Punkt bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Ernährung im Kleinkindalter – Lösungsansätze zur Verbesserung × Kurzbeschreibung: Kleinkinder weisen häufig Lücken in der Nährstoffversorgung, wie z.B. bei Eisen, Jod, Folat, Vitamin D oder Omega-3-Fettsäuren bei einem gleichzeitigen Überschuss an Protein, gesättigtem Fett und Zucker auf. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med Berthold Koletzko / Dr. oec. troph. Rainer C. Siewert Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4 / (53) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Milupa Nutricia GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisErnährungsmedizinInterdisziplinärKinder- & Jugendmedizin CME Views 1045 CME starten CME starten Lebererkrankungen – ihre Folgen in der internistischen Praxis Kursbeschreibung Kursdauer bis 19-07-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Lebererkrankungen – ihre Folgen in der internistischen Praxis × Kurzbeschreibung: Fettleberpatienten leiden an einer noch wenig beachteten Folge, der sogenannten „NASH“. Etwa zehn bis 30 Prozent der NASH-Patienten entwickeln wiederum eine Leberzirrhose mit den Komplikationen der Hepatischen Enzephalopathie (HE). Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren PD Dr. med. Anton Gillessen Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (116) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Merz Pharmaceuticals GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisErnährungsmedizinGastroenterologieInterdisziplinär CME Views 2312 CME starten CME starten Einsatz von Cannabis in der Medizin – Medikament oder Droge? Kursbeschreibung Kursdauer bis 12-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Einsatz von Cannabis in der Medizin – Medikament oder Droge? × Kurzbeschreibung: In Deutschland können seit März 2017 Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung Cannabisblüten und -extrakte sowie synthetische Cannabinoide zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden. Doch bei zunehmender Nachfrage durch Patienten stellt sich die Frage, ob und für welche neurologischen, onkologischen oder internistischen Erkrankungen Cannabis und cannabishaltige Zubereitungen tatsächlich geeignet sind. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Kirsten Müller-Vahl Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (121) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner GECA Pharma GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHämatologie & OnkologieInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2402 CME starten CME starten Kuhmilchallergie (KMPA) – Symptomatik, Diagnostik und Behandlung Kursbeschreibung Kursdauer bis 26-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Kuhmilchallergie (KMPA) – Symptomatik, Diagnostik und Behandlung × Kurzbeschreibung: Die Kuhmilchallergie (KMA) ist eine komplexe Erkrankung, deren Symptome von Urtikaria und Erbrechen bis zur Gedeihstörung und Anaphylaxie reichen können. Daher sind die frühzeitige Diagnose und entsprechende Behandlung sehr wichtig. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Interaktiver Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren OA PD Dr. Carsten Posovszky Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Nutricia GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDermatologieErnährungsmedizinGastroenterologieInterdisziplinärKinder- & JugendmedizinNahrungsmittelallergien CME Views 2614 CME starten CME starten Parkinson-Syndrom (IPS) – Frühdiagnose und neue Therapieansätze Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson-Syndrom (IPS) – Frühdiagnose und neue Therapieansätze × Kurzbeschreibung: Was vor 10 Jahren noch als Standard in der Parkinsontherapie galt, muss heute hinterfragt werden: Patienten sollten ggf. schon vor Beginn der motorischen Symptome behandelt werden. Dazu muss jedoch die Frühdiagnostik besser werden. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Jens Volkmann / Prof. Dr. med. Paul Lingor Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4 / (42) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 828 CME starten CME starten Parkinson-Syndrom (IPS) – Neue Aspekte zu Ätiologie und Pathophysiologie Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson-Syndrom (IPS) – Neue Aspekte zu Ätiologie und Pathophysiologie × Kurzbeschreibung: In den meisten Fällen lässt sich dem idiopathischen Parkinson-Syndrom keine Ursache zuordnen. Neben genetisch bedingten Ursachen werden eine Vielzahl an möglichen Auslösefaktoren diskutiert. Besonders in den Fokus der Forschung geraten sind in den letzten Jahren der Magen-Darm-Trakt sowie neuroinflammatorische Prozesse. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren PD Dr. med. Marcus Unger / PD Dr. med. Chi Wang Ip Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (34) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 677 CME starten CME starten Parkinson-Syndrom (IPS) – Adhärenz und Arzt-Patienten-Kommunikation Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-06-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Parkinson-Syndrom (IPS) – Adhärenz und Arzt-Patienten-Kommunikation × Kurzbeschreibung: Etwa jeder dritte Erwachsene mit Epilepsie oder Parkinson in Deutschland ist nachlässig mit seiner Medikamenteneinnahme. Das Ausmaß und die Genauigkeit, mit der ein Patient Ratschläge und Empfehlungen seines Arztes befolgt, werden in der Fachsprache als Therapietreue, Adhärenz oder Compliance bezeichnet. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. Hajo Hamer / Prof. Dr. med. Christian Winkler Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4 / (31) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche AdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 610 CME starten CME starten Innovative Therapie für Hauterkrankungen und Wunden mit kaltem Plasma Kursbeschreibung Kursdauer bis 29-05-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Innovative Therapie für Hauterkrankungen und Wunden mit kaltem Plasma × Kurzbeschreibung: In der Dermatologie gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen therapeutischen Einsatz von kaltem Plasma, wie zum Beispiel zur Behandlung von Wunden, bei entzündlichen Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis oder Neurodermitis), zur Hautantiseptik oder auch zur Hautregeneration. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Steffen Emmert Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (73) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner CINOGY GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisChirurgieDermatologieDiabetologie & EndokrinologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärLaboratoriumsmedizinRheumatologie & Immunologie CME Views 1460 CME starten CME starten Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Herausforderung Früherkennung Kursbeschreibung Kursdauer bis 25-04-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Von der Psoriasis zur Psoriasisarthritis – Herausforderung Früherkennung × Kurzbeschreibung: Trotz des bekannten Zusammenhangs zwischen Psoriasis und Psoriasisarthritis (PsA) wird das Entstehen von entzündlichen Gelenkveränderungen neben der Psoriasis häufig übersehen. Die Diagnose der PsA wird in bis zu 20% der Fälle erst nach Jahren gestellt. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Christoph M. Schempp / OÄ Dr. med. Stephanie Finzel Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (100) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Celgene GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDermatologieInterdisziplinärRheumatologie & Immunologie CME Views 1985 CME starten CME starten Faktoren und Wirkungsmechanismen beruflicher Kontaktallergien Kursbeschreibung Kursdauer bis 16-04-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Faktoren und Wirkungsmechanismen beruflicher Kontaktallergien × Kurzbeschreibung: Die Kontaktallergie ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch Kontakt mit allergenhaltigen Produkten und Arbeitsstoffen entsteht. Die Erkrankung wird durch Gewebsschädigung oder eine Reizwirkung begünstigt. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Jürgen Bünger / PD Dr. rer. nat. Götz A. Westphal Veranstaltungstyp CME Kurs Bewertung 4.1 / (41) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche DermatologieInterdisziplinärLaboratoriumsmedizin CME Views 817 CME starten CME starten Ernährung Kinder und Jugendliche – Gefahren und Risiken restriktiver Diäten Kursbeschreibung Kursdauer bis 25-03-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Ernährung Kinder und Jugendliche – Gefahren und Risiken restriktiver Diäten × Kurzbeschreibung: Aktuell möchten immer mehr Eltern ihre Kinder dauerhaft alternativ, d.h. abweichend von geltenden wissenschaftlichen Empfehlungen, ernähren. Dazu gibt es Kinder, die medizinisch indiziert eine restriktive Diät einhalten müssen. Welche Empfehlungen zur Ernährung müssen beachtet werden? Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. oec. troph. Katharina Dokoupil Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (56) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Nutricia GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisErnährungsmedizinGastroenterologieInterdisziplinärKinder- & Jugendmedizin CME Views 1118 CME starten CME starten Kompetente Beratung in der Apotheke zu Haarausfall (Alopezie) – Ursachen und Therapie Kursbeschreibung Kursdauer bis 26-02-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BAK (Bundesapothekerkammer) Kompetente Beratung in der Apotheke zu Haarausfall (Alopezie) – Ursachen und Therapie × Kurzbeschreibung: Haarverlust kann verschiedene Ursachen haben und zeigt sich in unterschiedlichen Formen. Liegt eine erblich bedingte Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber Dihydrotestosteron (DHT) vor, so können evidenzbasierte Therapien, wie z.B. Minoxidil, aus der Apotheke helfen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BAK (Bundesapothekerkammer) | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 1 Punkt Kat. 7 - Bearbeiten von Lektionen Zielgruppe Apotheker Autoren Dr. Katja Renner Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (82) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Johnson & Johnson GmbH für die Fachbereiche Dermatologie CME Views 1623 CME starten CME starten Wirtschaftliches Verordnen von Systemtherapien in der Dermatologie Kursbeschreibung Kursdauer bis 28-02-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 1Punkt bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Wirtschaftliches Verordnen von Systemtherapien in der Dermatologie × Kurzbeschreibung: Welche Auswirkung haben Wirtschaftlichkeitsprinzip und frühe Nutzenbewertung durch das AMNOG-Verfahren auf die Verordnungsfreiheit des Arztes in der Dermatologie? Aus medizinischer und rechtlicher Sicht legen ein Dermatologe und eine Fachanwältin für Medizinrecht die „Rechte und Pflichten" des Arztes in der Verordnung dar. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. med. Ralph von Kiedrowski / Bibiane Schulte-Bosse Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (74) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Celgene GmbH für die Fachbereiche DermatologieQM & Praxisführung CME Views 1467 CME starten CME starten Aktuelle Ernährungstherapie bei Patienten mit Magenkarzinom Kursbeschreibung Kursdauer bis 20-02-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Aktuelle Ernährungstherapie bei Patienten mit Magenkarzinom × Kurzbeschreibung: Die Ernährungstherapie nimmt heute in allen onkologischen Behandlungskonzepten einen zentralen Platz ein. Ein wesentliches Therapieziel ist dabei die Vermeidung einer Mangelernährung bzw. die Stabilisierung des Ernährungszustandes. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dipl. Ökotroph. Ramona Schinköthe Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (67) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Nutricia GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisErnährungsmedizinGastroenterologieHämatologie & OnkologieInterdisziplinär CME Views 1329 CME starten CME starten Gastrointestinale Tumore – Aktuelle Erkenntnisse und Trends Kursbeschreibung Kursdauer bis 20-02-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Gastrointestinale Tumore – Aktuelle Erkenntnisse und Trends × Kurzbeschreibung: Neue Behandlungsmethoden erweitern stetig die Therapieoptionen für Patienten mit gastrointestinalen Tumoren (GIT) und verbessern deren Prognose. Für die optimale Therapie der Patienten mit GIT ist eine enge, strukturierte Zusammenarbeit aller Behandlungspartner entscheidend. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Stefan Kahl Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (80) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Nutricia GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisErnährungsmedizinGastroenterologieHämatologie & OnkologieInterdisziplinär CME Views 1590 CME starten CME starten Zu viel oder zu wenig? Die adäquate Therapie für den Psoriasis Arthritis – Patienten Kursbeschreibung Kursdauer bis 28-01-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Zu viel oder zu wenig? Die adäquate Therapie für den Psoriasis Arthritis – Patienten × Kurzbeschreibung: Das erste Ziel in der Therapie der PsA ist das Erreichen einer möglichst geringen Krankheitsaktivität bzw. eines Zustands der Remission in allen Domänen der PsA, um eine progressive Gelenkzerstörung zu verhindern und die Lebensqualität des Patienten wiederherzustellen bzw. zu erhalten. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr.med. Klaus Krüger / Dr. med. Frank Behrens / Dr. med. Peer M. Aries / Prof. Dr. med. Torsten Witte Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (105) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Celgene GmbH für die Fachbereiche DermatologieInterdisziplinärRheumatologie & Immunologie CME Views 2096 CME starten CME starten „Die Zeit nehme ich mir gerne“ – Kompetenz Raucherberatung in der Apotheke Kursbeschreibung Kursdauer bis 24-01-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BAK (Bundesapothekerkammer) „Die Zeit nehme ich mir gerne“ – Kompetenz Raucherberatung in der Apotheke × Kurzbeschreibung: Kurzberatung, Medikation und Adhärenz in der Apotheke. Jeder 4. Apothekenkunde von 4 Millionen, die täglich eine der 21.000 öffentlichen Apotheken besuchen, raucht. Hier bietet sich die Chance, Patienten mit hohem Risiko für tabakbedingte Erkrankungen zu identifizieren und eine Raucherberatung anzubieten. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BAK (Bundesapothekerkammer) | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 1 Punkt Kat. 7 - Bearbeiten von Lektionen Zielgruppe Apotheker Autoren Dr. med. Justus de Zeeuw Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (73) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Johnson & Johnson GmbH für die Fachbereiche AdhärenzInterdisziplinärTabakabhängigkeit & Entwöhnung CME Views 1454 CME starten CME starten Moderne Parkinsontherapie – mehr als Medikamente Kursbeschreibung Kursdauer bis 10-01-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 1Punkt bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Moderne Parkinsontherapie – mehr als Medikamente × Kurzbeschreibung: In der Behandlung der Parkinsonkrankheit steht oft die Therapie der motorischen Symptome im Vordergrund. Doch auch die nicht motorischen Symptome werden von Patienten häufig als besonders belastend empfunden. Die Fortbildung stellt die derzeitigen therapeutischen Möglichkeiten vor. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. W. Jost / PD Dr. Tobias Wächter / Prof. Dr. Richard Dodel / Prof. Dr. Karla Eggert Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (101) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner BIAL Deutschland GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & Psychiatrie CME Views 2010 CME starten CME starten Dyspnoe – wann ist es kardial, wann pulmonal? Kursbeschreibung Kursdauer bis 05-01-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Dyspnoe – wann ist es kardial, wann pulmonal? × Kurzbeschreibung: Die Differenzierung von kardialer und pulmonaler vermittelter Dyspnoe und Limitation bedarf einer strukturierten und abgestuften Diagnostik. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren CA Dr. med. Michael Westhoff Veranstaltungstyp CME Kurs Bewertung 4 / (87) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärKardiologiePneumologie CME Views 1719 CME starten CME starten Pulmonale Hypertonie aus pneumologischer und kardiologischer Sicht Kursbeschreibung Kursdauer bis 05-01-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Pulmonale Hypertonie aus pneumologischer und kardiologischer Sicht × Kurzbeschreibung: Die pulmonale Hypertonie (PH) ist im Gegensatz zur pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) infolge von Lungenerkrankungen (PH-Lunge) oder Linksherzerkrankungen (PH-LHD) häufig. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 4 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Dirk Skowasch / PD Dr. med. Carmen Pizarro Veranstaltungstyp CME Kurs Bewertung 4.1 / (57) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärKardiologiePneumologie CME Views 1133 CME starten CME starten Einfach erfolgreich rauchfrei – Tabakentwöhnung in der täglichen Praxis Kursbeschreibung Kursdauer bis 22-12-2019Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 4-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Einfach erfolgreich rauchfrei – Tabakentwöhnung in der täglichen Praxis × Kurzbeschreibung: Wie kann Raucherberatung und Tabakentwöhnung in der ärztlichen Praxis effektiv gelingen? Das Seminar legt den Fokus auf eine kurze und zielführende Beratung: Möglichkeiten der Ansprache von Rauchern, Aufhören mit Schlusspunktmethode, medikamentöse Therapie mit Fokus auf Dosierung und Adhärenz. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Dr. med. Justus de Zeeuw Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (92) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Johnson & Johnson GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärNeurologie & PsychiatriePneumologieTabakabhängigkeit & Entwöhnung CME Views 1821 CME starten CME starten Mythen und Fakten um Mikrobiom und Allergie Kursbeschreibung Kursdauer bis 14-12-2019Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Mythen und Fakten um Mikrobiom und Allergie × Kurzbeschreibung: Die Häufigkeit an chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nimmt stetig zu, wie u.a. Daten des Robert-Koch-Instituts aus der KIGGS Studie zeigen. Die Rolle des Mikrobioms für die Entstehung von Nahrungsmittelallergien wird anhand aktueller Daten vorgestellt. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (78) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Nutricia GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDermatologieErnährungsmedizinGastroenterologieHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärKinder- & JugendmedizinNahrungsmittelallergien CME Views 1552 CME starten CME starten Zukunftsperspektiven in der Sublingualen Immuntherapie (Gräserpollen) Kursbeschreibung Kursdauer bis 12-12-2019Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Zukunftsperspektiven in der Sublingualen Immuntherapie (Gräserpollen) × Kurzbeschreibung: Allergien gegen ubiquitäre Aeroallergene nehmen stetig zu. In Deutschland leiden bis zu 22 % der Bevölkerung unter allergischer Rhinokonjunktivitis und 5 % unter allergischem Asthma. Die spezifische Immuntherapie (SIT) ist dabei die einzige krankheitsmodifizierende Behandlungsmöglichkeit bei Allergien. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte keine Punktevergabe Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Ulrich Wahn / Helmut Laschet / Karsten Menn Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (63) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Stallergenes GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisDermatologieHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärKinder- & JugendmedizinPneumologie CME Views 1249 CME starten CME starten Kardiale Komorbiditäten bei Lungenerkrankungen Kursbeschreibung Kursdauer bis 14-12-2019Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Kardiale Komorbiditäten bei Lungenerkrankungen × Kurzbeschreibung: Im Überblick werden kardiale Komorbiditäten bei den wichtigsten Lungenerkrankungen aufgezeigt. Auf überlappende Symptome sowie diagnostische und therapeutische Strategien wird besonders eingegangen. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Kurs und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren PD Dr. med. Frederik Trinkmann / Prof. Dr. med. Ibrahim Akin / Prof. Dr. med. Joachim Saur Veranstaltungstyp CME Kurs Bewertung 4 / (63) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Cogitando GmbH für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisInterdisziplinärKardiologiePneumologie CME Views 1244 CME starten