| cme.medcram.de · CME-Fortbildung-Online · Sonografie CME-Online-Fortbildung - sonografie CME-Kurse nach dem Thema: sonografie sortiert Das könnte Sie auch interessieren Parkinson-Syndrom Psoriasis-Arthritis Riesenzellarteriitis Schmerzmedizin Vervollständigen Sie Ihre Wissen in der medizinische Weiterbildung (Continuing Medical Education, CME) ganz nach Ihrem Zeitplan mit Online-Fortbildungen. Mit cme.Medcram können Sie schnell, einfach und effektiv CME-Punkte online erwerben! In diesen interaktiven Online-Kursen mit Beispielen zur Vertiefung Ihres Wissens werden wesentliche Konzepte für die Diagnose und Therapie dargestellt. Kursauswahl nach: nKurse nach FachbereichnAdhärenzAllgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeChirurgieDermatologieDiabetologie & EndokrinologieErnährungsmedizinGastroenterologieGynäkologie & GeburtshilfeHals-Nasen-OhrenheilkundeHämatologie & OnkologieInfektiologie & HygieneInterdisziplinärKardiologieKinder- & JugendmedizinLaboratoriumsmedizinNahrungsmittelallergienNephrologieNeurologie & PsychiatriePneumologieQM & PraxisführungRadiologie & NuklearmedizinRheumatologie & ImmunologieTabakabhängigkeit & Entwöhnung nKurse nach PartnernnALMIRALL HERMAL GMBHAlpro GmbHBIAL Deutschland GmbHCelgene GmbHCinogy-GmbHCogitando GmbHDr. Willmar SchwabeGECA PHARMA GMBHJohnson & Johnson Diabetes Care CompaniesJohnson&JohnsonMerz Pharmaceuticals GmbHMilupa Nutricia GmbHNutricia GmbHPAS Dr. HammerlPfizer Pharma GmbHRoche Diabetes Care Deutschland GmbHRoche Pharma AGStallergenes GmbHTilray Deutschland GmbHUni-Regensburg Kurse nach CME-Punkten 2 CME-Punkte 4 CME-Punkte Kurse nach Unterstützung ohne finanzielle Unterstütung mit finanzieller Unterstüzung CME starten Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil II Ultraschalldiagnostik Kursbeschreibung NEU Kursdauer bis 21-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil II Ultraschalldiagnostik × Kurzbeschreibung: Um das Risiko irreversibler Folgeschäden zu minimieren, ist die schnelle Sicherung der Diagnose einer Riesenzellarteriitis (RZA), einer Vaskulitis, von großer Bedeutung. Zur Abklärung eines klinischen Verdachts eignet sich die Duplexsonographie als Methode der ersten Wahl unter den bildgebenden Untersuchungsverfahren. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (106) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Roche Pharma AG für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2104 CME starten CME starten Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil I Pathophysiologie und Diagnostik Kursbeschreibung Kursdauer bis 21-09-2020Kosten: kostenfrei zertifiziert mit: 2-CME-Punkten bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) Riesenzellarteriitis (RZA) – Teil I Pathophysiologie und Diagnostik × Kurzbeschreibung: Die Riesenzellarteriitis (RZA), eine Vaskulitis, ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die zu einem beidseitigen Sehverlust und zu Schlaganfällen führen kann. Bei der RZA handelt es sich um einen medizinischen Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Veranstalter Cogitando GmbH Zertifiziert durch BLÄK (Bayerische Landesärztekammer | Zertifizierungsstelle Qualifizierung durch CME Video-Fortbildung und Lernerfolgskontrolle CME-Punkte 2 Punkte Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Zielgruppe Arzt Autoren Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung Bewertung 4.1 / (149) Bewertung abgeben 5 stars 4 stars 3 stars 2 stars 1 star Kosten Kostenfrei Fortbildungspartner Roche Pharma AG für die Fachbereiche Allgemeinmedizin & hausärztliche PraxisAugenheilkundeDermatologieHals-Nasen-OhrenheilkundeInterdisziplinärNeurologie & PsychiatrieRheumatologie & Immunologie CME Views 2953 CME starten