
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Update Leitlinie zum Management IgEvermittelter Nahrungsmittelallergien |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Konzept Gesundheit - 300€ - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Mittwoch 6 Juli 2022 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 8 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Margitta Worm | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
Wie werden Nahrungsmittelallergien nach ihrem Sensibilisierungsweg differenziert? Wie häufig sind Nahrungsmittelallergien? Was sind die Risikofaktoren einer Nahrungsmittelallergie? Wie ist die Prognose einer Nahrungsmittelallergie? Was sind die häufigsten Nahrungsmittelallergien? Themen der Leitlinie: Epidemiologie und häufigste Auslöser, Prävention, Klinik und Differenzialdiagnostik, Diagnostik, Verlauf und Therapie, Empfehlungen zur Impfung bei Hühnereiallergie, Nahrungsmittel als Berufsallergien. Die Leitlinie aus dem Jahre 2015 wurde von den Kapitelautoren nach Literatursuche in PubMed, Metaanalysen, klinischen Studien und anderen wissenschaftlichen Untersuchungen aktualisiert. Die Konsentierung der Überarbeitung erfolgte durch ein interdisziplinäres Expertengremium. Sie berücksichtigt die methodischen Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fac...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021 |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Konzept Gesundheit - 300€ - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Mittwoch 25 Mai 2022 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 8 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Univ.-Prof. Dr. Dr. Johannes Ring | Prof. Dr. med. Thomas Werfel | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
Unter Anaphylaxie versteht man eine akute systemische Reaktion mit Symptomen einer allergischen Sofortreaktion, die den ganzen Organismus erfassen kann und potenziell lebensbedrohlich ist. Auch wenn Anaphylaxie in ihrer Symptomatik hoch akut abläuft, liegt dem Ereignis eine chronische Erkrankung zugrunde, da es durch die zugrundeliegende Fehlsteuerung des Immunsystems jederzeit erneut zu Reaktionen kommen kann, was teilweise gravierende Auswirkungen psychischer und organisatorischer Art auf den Alltag von Betroffenen hat. Anaphylaktische Reaktionen gehören zu den schwersten und potenziell lebensbedrohlichen, dramatischen Ereignissen in der Allergologie. Die Akutbehandlung wird auf der Grundlage von internationalen Leitlinien und Empfehlungen von Lehrbüchern durchgeführt. Die vorliegende Leitlinie aktualisiert frühere Versionen von 1994, 2007 und 2014 und berücksichtigt internationa...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten